Historische Weihnachtsmärkte in Dresden: Ein Besuch im Striezelmarkt

Historische Weihnachtsmärkte in Dresden: Ein Besuch im Striezelmarkt

Wenn die kühle Winterluft von dem verlockenden Duft frisch gebackener Lebkuchen und heißen Glühweins durchzogen wird, weiß man, dass die magische Weihnachtszeit in Dresden begonnen hat. Einer der ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte der Welt ist der Striezelmarkt, der seit dem Jahr 1434 die Herzen seiner Besucher mit festlichem Glanz erfüllt.

Der Striezelmarkt: Ein Herzstück der weihnachtlichen Tradition

Der Striezelmarkt in Dresden ist weit mehr als nur ein Ort des Handels. Er ist ein Symbol für die Kontinuität und die reiche Kulturgeschichte, die im Herzen Sachsens verwurzelt ist. Seit seiner Entstehung hat sich dieser Markt zu einer zentralen Attraktion der Weihnachtssaison entwickelt, die jedes Jahr Millionen von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht.

Die Ursprünge des Striezelmarktes

Der Striezelmarkt wurde im Jahr 1434 erstmals urkundlich erwähnt. Seinem Namen verdankt er dem traditionellen "Striezel" oder Stollen, das zentrale Gebäck dieser festlichen Jahreszeit. Dieser Markt war ursprünglich ein eintägiger Verkaufstag, an dem die Menschen ihre Vorräte für das kommende Weihnachtsfest aufstockten. Über die Jahrhunderte hat er sich zu einem mehrwöchigen Fest entwickelt, das weithin für seine festliche Atmosphäre und beeindruckende Vielfalt an Waren bekannt ist.

Besondere Highlights des Marktes

Was den Striezelmarkt so besonders macht, ist nicht nur seine lange Geschichte, sondern auch die vielen Attraktionen und Veranstaltungen, die über den Markt verteilt sind. Ein Höhepunkt ist die weltweit größte erzgebirgische Stufenpyramide, die bis zu 14 Meter hoch ist und das Wahrzeichen des Marktes darstellt. Rund um die Pyramide befinden sich zahlreiche Stände, die handgefertigte Holzkunst aus dem Erzgebirge, traditionellen Weihnachtsschmuck und kulinarische Köstlichkeiten anbieten.

Kulinarische Genüsse und Handwerkskunst

Besucher des Striezelmarktes können sich auf eine Vielzahl an kulinarischen Spezialitäten freuen. Neben dem berühmten Dresdner Stollen, der nach alten Rezepten gebacken wird, bietet der Markt eine Fülle von süßen und herzhaften Leckereien, von gebrannten Mandeln bis hin zu sächsischen Bratwürsten. Nicht zu übersehen sind die liebevoll gestalteten Buden, die traditionelle sächsische Handwerkskunst präsentieren, darunter geschnitzte Figuren, Schwibbögen und Kerzenhalter.

Attraktion Beschreibung
Erzgebirgische Stufenpyramide Die weltweit größte ihrer Art, ein Symbol der sächsischen Weihnachtstradition.
Dresdner Stollen Traditionelles Gebäck mit kandierten Früchten, ein Highlight des Marktes.
Handwerkskunst Vielfalt von handgeschnitzten Figuren, Schwibbögen und Kerzenhaltern.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Der Striezelmarkt bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die speziell auf Familien mit Kindern zugeschnitten sind. Ein Besuch in Santa's Workshop ist ein Muss, wo Kinder ihre eigenen Weihnachtsgeschenke basteln können. Der Märchenwald entführt die kleinen Besucher in eine zauberhafte Welt voller Geschichten und Magie. Für mutige und abenteuerlustige Kinder bietet das historische Karussell eine Fahrt voller Spaß und Freude.

Veranstaltungen und Programme

Während der gesamten Weihnachtszeit bietet der Striezelmarkt ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm. Täglich finden Auftritte von Musikern, Chören und traditionellen Tanzgruppen statt, die die Besucher mit festlichen Melodien und Tänzen begeistern. Ein besonderer Höhepunkt ist die feierliche Stollentaufe, bei der ein riesiger Stollen auf traditionelle Weise angeschnitten und verkostet wird. Diese Veranstaltung zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und ist ein wahres Spektakel für Groß und Klein.

Winterliche Spaziergänge und Erkundungen

Ein Spaziergang über den festlich geschmückten Altmarkt, auf dem der Striezelmarkt stattfindet, ist wie ein Ausflug in eine magische Winterwelt. Überall leuchten bunte Lichter, und der Duft von Lebkuchen und Glühwein liegt in der Luft. Besucher können entlang der zahlreichen Stände schlendern, die wunderschöne Weihnachtswaren, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten anbieten.

Übernachtung und Anreise

Für diejenigen, die aus anderen Städten oder Ländern anreisen, bietet Dresden eine breite Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu luxuriösen Hotels. Die Anreise nach Dresden ist durch die gute Anbindung an das europäische Autobahn- und Zugnetz sehr komfortabel. Wer nicht mit dem Auto anreisen möchte, kann den Striezelmarkt auch bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.

Häufig gestellte Fragen

Wann findet der Striezelmarkt statt?

Der Striezelmarkt beginnt traditionell ab Ende November und dauert bis zum 24. Dezember. Die genauen Daten können je nach Jahr variieren, daher empfiehlt es sich, im Voraus zu prüfen.

Welche Hygienemaßnahmen sind auf dem Markt vorgesehen?

Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage gibt es Hygienevorschriften und Sicherheitsmaßnahmen, die für Besucher gelten. Dazu gehören Abstandsregelungen und die Möglichkeit, an Desinfektionsstationen die Hände zu reinigen.

Kann man die Produkte auf dem Markt online bestellen?

Einige Anbieter bieten die Möglichkeit, ihre Produkte auch online zu erwerben, was besonders praktisch für diejenigen ist, die den Markt nicht persönlich besuchen können.

Gibt es spezielle Angebote für Kinder?

Ja, der Markt bietet zahlreiche kinderfreundliche Aktivitäten, darunter Bastelworkshops, Karussells und andere Erlebnisbereiche.

Wie erreicht man am besten den Striezelmarkt?

Der Markt ist zentral in der Altstadt gelegen und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Vom Hauptbahnhof aus können Besucher mit Spielstraßenbahnlinien den Markt schnell erreichen.

Sind Haustiere auf dem Markt erlaubt?

In der Regel sind Haustiere auf dem Striezelmarkt erlaubt, sollten jedoch immer an der Leine geführt werden, um die Sicherheit und den Komfort aller Besucher zu gewährleisten.

Fazit

Ein Besuch auf dem Striezelmarkt in Dresden ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Sinne mit wunderbaren Eindrücken verwöhnt und das Herz mit Freude erfüllt. Vom zauberhaften Lichterglanz und den kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zur reichen Handwerkskunst und den festlichen Programmen bietet der Markt für jeden etwas. Erleben Sie den wahren Geist der Weihnacht in einer der schönsten Städte Deutschlands und tauchen Sie ein in die über 500 Jahre alte Tradition, die den Striezelmarkt zu einem der prächtigsten Weihnachtsmärkte der Welt macht.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist der Herausgeber von merry-christmas.de und ein leidenschaftlicher Experte für Weihnachtstraditionen und Bräuche. Mit Liebe zum Detail und Freude an festlicher Kultur beleuchtet er auf der Webseite die schönsten Facetten der Weihnachtszeit. Seine Artikel laden dazu ein, die Magie von Weihnachten neu zu entdecken und traditionelle Werte modern zu erleben.

Neu im Magazin

Weihnachtsmärkte in Hannover: Von Tradition bis Mittelalter

Wenn die Luft nach gebrannten Mandeln duftet und der erste Schnee die Dächer bedeckt, ist die Z...

Weihnachtsmärkte in Mainz: Festliche Stimmung am Rhein

Die Stadt Mainz, malerisch am Rheinufer gelegen, zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die ihr...

Festlicher Glanz in Erfurt: Weihnachtsmarkt in Thüringens Hauptstadt

Inmitten der historischen Kulisse der Thüringer Hauptstadt liegt jedes Jahr ein ganz besonderer...

merry-christmas.de

Erleben Sie die Magie von Merry Christmas -
Das Weihnachtsportal ⇒ Festliche Rezepte und Deko-Ideen ✓
Weihnachtsgeschichten für die Familie ✓
Große Auswahl an DIY-Projekten ✓
Jetzt inspirieren lassen!