Weihnachten auf den Philippinen: Die längste Festzeit der Welt

Weihnachten auf den Philippinen: Die längste Festzeit der Welt

Die Philippinen sind bekannt dafür, die längste Weihnachtszeit der Welt zu haben. Traditionell beginnt das Fest bereits im September und zieht sich bis in den Januar hinein. Vom Erklingen der ersten Weihnachtslieder bis zu den letzten Feierlichkeiten zeigt sich, dass Weihnachten auf den Philippinen mehr als nur ein religiöses Fest ist – es ist ein kulturelles Ereignis voller Freude und Zusammengehörigkeit.

Früher Beginn der Festlichkeiten

Während in vielen Teilen der Welt Weihnachten erst im Dezember gefeiert wird, beginnen die Vorbereitungen auf den Philippinen bereits im September. Mancherorts erklingen Weihnachtslieder im Radio, die Geschäfte schmücken sich mit festlichen Dekorationen und die Menschen beginnen, ihre Häuser und Wohnungen zu verzieren. Diese Monate des freudigen Erwartens und Feierns sind tief in der philippinischen Gesellschaft verwurzelt.

Die Bedeutung von "Parol"

Ein einzigartiges Merkmal der philippinischen Weihnachtszeit ist das „Parol“, eine leuchtende Papierlaterne in Form eines Sterns. Diese Laternen sind in den Straßen und in den Häusern allgegenwärtig und symbolisieren den Stern von Bethlehem. Das Parol ist ein Zeichen der Hoffnung und des Glaubens und wird von Handwerkskünstlern in einer Vielzahl von Größen und Farben hergestellt.

Besondere Traditionen und Bräuche

Neben den Parols gibt es viele weitere Traditionen, die Weihnachten auf den Philippinen zu einem besonderen Erlebnis machen. Eine der beliebtesten ist die „Simbang Gabi“, eine neuntägige Morgenmesse, die vor dem Weihnachtsfest stattfindet. Die Teilnahme an diesen Messen gilt als Akt der Hingabe und des Glaubens – und es heißt, dass der Besuch aller neun Messen einen Wunsch erfüllt.

Ein Fest der Gaben

Das Schenken von Geschenken ist ein wesentlicher Bestandteil der philippinischen Weihnachtstradition. Familien und Freunde kommen zusammen, um Geschenke auszutauschen und gemeinsam zu feiern. Dabei stehen nicht nur materielle Geschenke im Vordergrund, sondern insbesondere auch die gemeinsamen Erlebnisse und die verbrachte Zeit. In der gesamten Festzeit wird die Großzügigkeit betont, die in der philippinischen Kultur hohe Priorität hat.

Leckereien und kulinarische Highlights

Kulinarisch gesehen ist die philippinische Weihnachtszeit eine der genussvollsten Zeiten des Jahres. Festliche Speisen wie „Lechon“ (Spanferkel), „Bibingka“ (Reiskuchen) und „Puto Bumbong“ (eine Art gedämpfter Reiskuchen) sind bei den Feierlichkeiten unverzichtbar. Diese Gerichte sind nicht nur schmackhaft, sondern erzählen auch Geschichten von Gemeinschaft und Tradition, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Einzigartige Feierlichkeiten bis ins neue Jahr

Während der Festzeit gibt es viele lokale Feste und Events, die die philippinische Kultur und Tradition lebendig halten. Die Feierlichkeiten enden nicht mit Weihnachten – sie gehen bis in das neue Jahr und enden erst am Dreikönigsfest im Januar. Diese Feierlichkeiten sind geprägt von fröhlichen Tanzaufführungen, Feuerwerken und lebhaften Straßenszenen.

Eine Nation voller Freude und Zusammenhalt

Weihnachten auf den Philippinen ist nicht nur ein kirchlicher Anlass – es ist ein Ausdruck nationaler Identität und Zusammenhalt. Die Zeit ist geprägt von sozialen Aktivitäten, bei denen Gemeinschaften, Kirchen und Wohltätigkeitsorganisationen aktiv werden, um Bedürftigen Freude zu bereiten. Die Philippinen sind ein lebendiges Beispiel dafür, wie Feste Menschen zusammenbringen können.

Fazit: Ein einzigartiges Weihnachtsfest

Weihnachten auf den Philippinen ist mehr als nur ein Fest – es ist eine lebensfrohe und herzliche Tradition, die Menschen vereint und Freude in ihre Herzen trägt. Die längste Festzeit der Welt erinnert uns daran, die einfachen Freuden des Lebens zu schätzen und wahre Gemeinschaft zu feiern. Von den prunkvollen Dekorationen bis hin zu den tief verwurzelten Bräuchen – die philippinische Weihnachtszeit wird sicherlich jeden in ihren Bann ziehen.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist der Herausgeber von merry-christmas.de und ein leidenschaftlicher Experte für Weihnachtstraditionen und Bräuche. Mit Liebe zum Detail und Freude an festlicher Kultur beleuchtet er auf der Webseite die schönsten Facetten der Weihnachtszeit. Seine Artikel laden dazu ein, die Magie von Weihnachten neu zu entdecken und traditionelle Werte modern zu erleben.

Neu im Magazin

Weihnachten in der Schweiz: Klausjagen und traditionelles Chlausjagen

Die Schweiz ist bekannt für ihre vielfältigen und einzigartigen Weihnachtstraditionen. Ein...

Weihnachten in China: Kommerzielle Festlichkeiten und Dekoration

Obwohl Weihnachten traditionell ein westliches Fest ist, hat es in den letzten Jahrzehnten auch in C...

Weihnachten in der Karibik: Parang-Musik und Festlichkeiten

Weihnachten in der Karibik ist ein Fest, das sich durch farbenfrohe Traditionen, lebhafte Musik und ...

merry-christmas.de

Erleben Sie die Magie von Merry Christmas -
Das Weihnachtsportal ⇒ Festliche Rezepte und Deko-Ideen ✓
Weihnachtsgeschichten für die Familie ✓
Große Auswahl an DIY-Projekten ✓
Jetzt inspirieren lassen!